EPK

INFO/SINGLEFACT FEIA

Single Feia

VÖ am 27.01.2017
via soundtopeople (Vertrieb: Sony)

Ein Akkordeon und eine Gitarre.

Da denkt man doch sofort an volkstümliche Glückseligkeit und schunkelnde Massen in einer Rentnershow, moderiert von Florian Silberschmied. Alle klatschen mit und neben den Biertischen parken die Rollatoren.

Doch Vorurteile und Klischees können schnell wieder weggepackt werden. Was DA ROCKA UND DA WAITLER (aka DRDW) uns hier um die Ohren hauen, ist das krasse Gegenteil von weichgespülter Samstagabend-Unterhaltung.

Man kommt vielmehr auf die Idee, ein gewisser Hubert von G. hätte sich mit den Jungs von Metallica zusammengetan, um ein Rockmonster zu erschaffen, das vor Energie nur so strotzt.

Dass DRDW diese Energie auch live entfachen können, haben sie kürzlich im Vorprogramm der Status-Quo-Abschiedstour bewiesen. In Deutschlands größten Konzertarenen warfen sie sich ins Getümmel, absolvierten 14 ausverkaufte Shows vor 150000 Zuschauern und sorgten für fliegende Mähnen.

Mit derselben Wucht wird jetzt ein neues Kapitel der Bandgeschichte aufgeschlagen:
Am 27.01.2017 erscheint die neue Single „FEIA!“ (für diejenigen mit spärlichen Bayrisch-Kenntnissen: „Feuer“), und das wird, wie der Name schon sagt, ein verdammt heißes Ding.

Meine Damen und Herren, legen Sie die Schutzanzüge an, der Countdown läuft.
3 …2 …1 … FEIA!

DAS ALBUM „DRDW“

Single Feia

VÖ am 07.04.2017
via soundtopeople (Vertrieb: Sony)

DRDW BIO

Wenn Rock und Pop mit Neuer Volksmusik fusionieren, wenn ein oberbayrisches Akkordeon Motörhead-Klassiker zum Besten gibt und dabei die ausverkaufte Münchner Olympiahalle komplett ausrastet, dann handelt es sich um eine Begegnung mit dem Sound von Da Rocka & Da Waitler aka DRDW.

Seit 2012 sind Florian Pfisterer und Florian Pledl unter diesem Bandnamen unterwegs. Die Vollblutmusiker waren bis dahin in unterschiedlichen Combos tätig, nach ihrem Zusammentreffen entwickeln sie ihren eigenen Stil aus Rock, Reggae, Grunge, Balkan und Punk und taufen den Mix (nach dem bayerischen Wort Quetsch’n für Akkordeon) auf den Namen „Authentic Quetsch’n Crossover“.

Die Kombination aus rockigem Sound und vorwiegend mundartlichen Texten erweist sich als Volltreffer beim Live-Publikum und so spielen DRDW schon bald bei Events, nach denen sich jeder Nachwuchskünstler die Finger leckt. Ob beim Münchner Musiksommer im legendären Theatron, beim Taubertal-Festival, dem Full Metal Mountain und sogar im Mekka der Heavy-Fans in Wacken rocken die beiden Live-Maniacs die Menge, dass es eine wahre Freude ist.

Lohn der Mühe: 2016 schaffen es DRDW tatsächlich ins Vorprogramm der Abschiedstournee von Status Quo, den Helden ihrer Jugend und sichern sich auch hier die Sympathien des Publikums – ein großartiges Vorzeichen für die neue Single und das neue Album!

Oder wie es DRDW so trefflich ausdrücken: „Mit einem Akkordeon und einer Gitarre kann man richtig abgefahrene Dinge machen.“

PRESSEFOTOS

ANSPRECHPARTNER / KONTAKT

Promotion
Presse: Daniela Wilde – daniela.wilde@heimat-pr.de
Radio: Johannes Koch – Johannes.Koch@web.de
Online: Nina Christin Stehr – nina.stehr@netzagenda.de
TV: Ina Reichwald – Ina.Reichwald@gmx.de

Management
Stefan Zeitler – anfrage@darockaunddawaitler.de

Booking
Florian Pfisterer – anfrage@darockaunddawaitler.de